Ich bin von Beruf Lehrer und war Lizenztrainer des
Deutschen Schachbundes für Leistungssport. Nach Schule und Studium arbeitete ich 1991 als Gründer und Leiter einer Nichtregierungsorganisation in Indien und kehrte im Jahre 2001 nach Deutschland
zurück. Das Projekt begann als ein Schulprojekt und entwickelte sich zu einem Projekt für Landkreisentwicklung.
Ich arbeitete neben meiner beruflichen Tätigkeit als
Lehrer für den Lübecker Schachverein von 1873 e.V. als Schachtrainer.
2004 entwickelte ich das Konzept „Schach als
Schulfach“.
2008 berief mich die Deutsche Schachstiftung in den
Stiftungsrat. Zu dem arbeitete ich im Forschungsprojekt Schach als Schulfach mit Prof. Dr. Wilhelm Brinkmann (Fachbereich Pädagogik der Cristian Albrechtsuniversität, Kiel) zusammen, der das
Projekt wissenschaftlich begleitete. Heute arbeite ich als Therapeut in meiner Praxis für Familien- und Erziehungsberatung.
Parallel zu meiner beruflichen Tätigkeit habe ich
für das ESSE-Instituts, Campus
Deutschland über viele Jahre Lehrer aus- und fortgebildet und in einer Reihe von Vorträgen, Seminaren und Workshops das Konzept einer spirituellen Werteerziehung vermittelt.
In meinen Vorträgen (auch außerhalb des Instituts)
habe ich zu einer Reihe von sozial- und gesellschaftspolitischen Themen Stellung genommen und stehe für eine ethisch fundierte Politik, die prinzipielle Entscheidungen über taktische und
strategische Überlegungen stellt.